Willkommen bei zuckerimkaffee

Wir versüßen Ihren Markenauftritt und wünschen gute Eindrücke beim Besuch unserer Website.
Aktuelles
Lebenswege kreuzen sich in Hainichen

Die mittelsächsische Stadt Hainichen besitzt nun eine „Galerie der Prominenten“. Nein, es handelt sich nicht um wohnhaft Gebliebene, sondern um Menschen deren Lebenswege mit der Gellertstadt in Verbindung stehen. 18 Porträtbilder zieren nun die historische Fassade des EDEKA-Marktes und erinnern an deren Schaffen. So finden beispielsweise Albert F. Sixtus (Autor „Die Häschenschule“) neben Brigitta Volz (Künstlerin) oder Hubert Schumann (Stanislaw-Lem-Übersetzer) neben Rainer Simon (Filmregisseur, Autor) einen Platz. Sie begegnen sich ohne sich begegnet zu sein.

Radio mdr aktuell
Beitrag mdr Sachsenspiegel

Unser Part: Gestaltung der Fenstermotive und Informationstafeln
Kammweg Literaturförderpreis 2022

Der Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen schrieb 2022 den Kammweg-Literaturpreis aus. Die Vergabe handelte sich um das Genre der Kurzgeschichten mit dem Thema „Ohne Kompass zwischen Berg und Tal“. Alle mittelsächsisch Gebürtigen oder die nachweislich mit der Region familiär oder regional verbunden sind, konnten ihre Werke einreichen.
Den Förderpreis erhielten Katharina Kaps (Berlin), Siegfried Strasser (Nürnberg) und Bettina Haase (Leipzig). Als Erinnerung an die Preisverleihung entstand eine Broschüre zur Preisverleihung mit den Geschichten der Sieger und Platzierten. Die Gestaltung der Broschüre orientiert sich am Logo des Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachen. Dabei finden die Grüntöne und die Lineaturen des Logos in der Broschüre Verwendung. Das neue moderne und frische Design huldigt den Werken und Wettbewerbern.

Unser Part: Gestaltung der Broschüre
Sagenhaftes Brand-Erbisdorf

Mit dem Bernhard-von-Cotta Gymnasium (gefördert durch Erasmus+) realisierten wir die Umsetzung einer webbasierten Sagenkarte in Deutsch, Englisch und Tschechisch. Die Umsetzung startete mit einem Workshop der Projektgruppe. Dabei wurde besonders die gruselige Sage „Die Puppe“ von den Schülern als Workshoplieblingsmotiv favorisiert.
In Brand-Erbisdorf befinden sich derzeit an 4 Stationen Hinweisschilder der Fabeln. Durch einen QR-Code kann die jeweilige Sage auf der Website nachgelesen werden.
Als weiteres Arbeitsmittel stehen Schülern oder Gruppen Arbeitsblätter mit Fragen zu den Sagen zur Verfügung. Diese bringen den Nutzern die schaurig schöne Sagenwelt näher.

Unser Part: Plangestaltung, Webdesign mit CMS, Gestaltung der Hinweisschilder, Gestaltung des Folders sowie der Arbeitsblätter, Illustration der Sagen
500 Jahre Bürgermeistergeschichte Waldenburgs

Die Stadt Waldenburg blickt nun anhand eines Buches auf ihre Bürgermeistergeschichte der letzten 500 Jahre zurück.
In Zusammenarbeit mit dem Museum–Naturalienkabinett Waldenburg entstand die Ausstellung „Bürgerstolz?! Die Residenzstadt Waldenburg und ihre Bürgermeister“. Zu sehen ist die Ausstellung im Eingangsbereich des Rathauses vom 20. Mai bis 30. Oktober 2022.

Unser Part: Buchdesign, Design Ausstellungsbanner und -RollUps, Plakat- und Flyerdesign
Eine idyllische Parkanlage wird aufgeweckt

In Brand-Erbisdorf/Langenau wird eine Parkanlage aus dem „Dornröschenschlaf“ erweckt. Genau genommen ist die Parkanlage „Niederes Rittergut Langenau“ ein denkmalgeschütztes historisches Kleinod. Das 1445 zum ersten mal erwähnte Rittergut bekam über die Jahrhunderte einen wundervollen Park mit Teichen, Bächen und kleinen Wasserfällen. weiterlesen …

Unser Part: Logodesign, Corporate Design, Webdesign mit CMS-System, Design von allen Publikationen, Wegweisern und Informationsflächen
Kulinarischer Weinführer

Das Weinbaugebiet Saale-Unstrut lädt mit seinen unberührten Landschaften und malerischen Flusstälern zum Verweilen ein. Wander- und Fahrradrouten führen an den Weinbergen der Regionen vorbei. Kulinarische Köstlichkeiten, augezeichnete Weine in gemütlichen Landgasthöfen oder Restaurants bieten in der knapp 800 Hektar großen und nördlichsten Weinbauregion Angebote für Genussliebhaber.
Einen Überblick verschafft der handliche Weinführer und dient als Informations- und Reiseratgeber durch die Bundesländer Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen.

Unser Part: Gestaltung
Christlieb Ehregott Gellert

Von Christian Fürchtegott Gellert sollte man anhand seiner Fabeln schon gehört beziehungsweise gelesen haben. Doch wer war Christlieb Ehregott Gellert?
Der größere Bruder des Fabeldichters war eine Koryphäe im Bergwesen. Dieses Thema behandelt das collagierte und illustrierte Heft für Schüler ab der 3. Klasse. Im Comicstil erzählt sein Ziehsohn über Etappen seines Lebens. Auf 16 Seiten wird ein Teil des Lebens vom jungen bis hin zum älteren Gellert abgebildet.
Das farbige Heft kann man im Gellert-Museum Hainichen erwerben.

Unser Part: Illustration und Gestaltung
Große Kreisstadt und neues Corporate Design

Hainichen ist seit dem 1. Januar große Kreisstadt und legt sich einen neuen Auftritt zu. Bislang wurde das Stadtwappen als Logo verwendet. Mit der Veränderung des Wappens zu einem Logo wurde die detailreiche Form reduziert und der Weg zu einem neuen Erscheinungsbild geebnet. Schon länger wirbt Hainichen mit dem Claim „fabelhaft sächsisch“. Dies macht auch Sinn, denn es ist die Geburtsstadt des Fabeldichters Christian Fürchtegott Gellert. Gestaltet wurden die Geschäftspapiere, die städtische Präsentation sowie das Amtsblatt der „Gellertstadtbote“.

Unser Part: Logodesign, Corporate Design, Grundlayout Amtsblatt